Ebastel 20mg
100,00 €
Beschreibung
Einleitung
Ebastel 20 mg ist ein rezeptfreies Antihistaminikum, das zur Linderung von Allergiesymptomen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der selektiven H1-Antihistaminika und ist besonders wirksam bei der Behandlung von saisonalen Allergien, wie Heuschnupfen, sowie bei anderen allergischen Reaktionen. In diesem Artikel werden die Wirkungsweise, die Inhaltsstoffe, die Dosierung und die Anwendung von Ebastel 20 mg ausführlich behandelt. Darüber hinaus werden Informationen zu den verschiedenen Darreichungsformen und Handelsnamen bereitgestellt.
Wirkstoff und Wirkungsweise
Wirkstoff
Der Hauptbestandteil von Ebastel 20 mg ist Ebastin, ein Antihistaminikum, das die Wirkung von Histamin blockiert. Histamin ist ein chemischer Botenstoff, der im Körper bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird und Symptome wie Juckreiz, Niesen, Nasenlaufen und tränende Augen verursacht. Durch die Blockade der Histaminrezeptoren kann Ebastel die Symptome einer allergischen Reaktion effektiv lindern.
Wirkungsweise
Ebastin wirkt, indem es selektiv die H1-Histaminrezeptoren im Körper blockiert. Diese Rezeptoren sind für die Vermittlung der allergischen Symptome verantwortlich. Die Einnahme von Ebastel führt zu einer Verringerung der Gefäßpermeabilität, was bedeutet, dass weniger Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in das Gewebe gelangen kann. Dadurch wird der Schwellung und dem Juckreiz entgegengewirkt. Zudem hat Ebastin eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem, was dazu beiträgt, die Symptome einer Allergie zu lindern.
Dosierung und Anwendung
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Ebastel 20 mg für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren beträgt in der Regel einmal täglich eine Tablette. Die Einnahme sollte zu einer festen Tageszeit erfolgen, um die Wirkung zu optimieren. Bei bestimmten Patienten, insbesondere bei älteren Menschen oder Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen, kann eine Anpassung der Dosierung erforderlich sein. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder die Hinweise in der Packungsbeilage zu beachten.
Anwendungshinweise
Ebastel 20 mg sollte unzerkaut mit ausreichend Wasser eingenommen werden. Es kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Bei Bedarf kann die Einnahme mit einer kleinen Menge Nahrung erfolgen, um mögliche Magenbeschwerden zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Tablette nicht zusammen mit Alkohol oder anderen sedierenden Substanzen einzunehmen, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.
Darreichungsformen und Packungsgrößen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosis (mg) |
---|---|---|
Tabletten | 10 Stück | 20 mg |
Tabletten | 30 Stück | 20 mg |
Tabletten | 50 Stück | 20 mg |
Handelsnamen
Handelsname |
---|
Ebastel |
Ebastin |
Allergo |
Allergie-Tabletten |
Rezeptfreie Bestellung von Ebastel 20 mg
In vielen Ländern, einschließlich Deutschland, ist es möglich, Ebastel 20 mg rezeptfrei zu erwerben. Der Prozess der Bestellung ohne Rezept kann auch online erfolgen, was eine bequeme Option für viele Patienten darstellt. Online-Arzt-Services bieten die Möglichkeit, ein Online-Rezept durch eine Ferndiagnose zu erhalten. Hierbei wird der Patient von einem qualifizierten Arzt online beraten, um festzustellen, ob das Medikament für ihn geeignet ist.
Wie funktioniert der Prozess?
Der Ablauf zur Bestellung von Ebastel 20 mg ohne Rezept gestaltet sich wie folgt:
- Registrierung: Der Patient registriert sich auf der Webseite des Online-Arzt-Services und füllt einen medizinischen Fragebogen aus.
- Ärztliche Konsultation: Ein zugelassener Arzt prüft die Angaben und entscheidet, ob das Medikament verschrieben werden kann.
- Rezeptausstellung: Bei positiver Entscheidung wird ein Rezept ausgestellt, welches der Patient erhält.
- Bestellung: Mit dem Rezept kann das Medikament über die Partnerapotheke des Online-Arzt-Services bestellt werden.
Warum ist dieser Prozess seriös und legal?
Die Online-Bestellung von Ebastel 20 mg ist seriös, da alle Schritte von lizenzierten Fachleuten überwacht werden. Der medizinische Fragebogen stellt sicher, dass der Arzt alle notwendigen Informationen hat, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Zudem ist der Online-Arzt-Service in der Regel an die gesetzlichen Bestimmungen gebunden, die den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medikamenten gewährleisten. Patienten können sicher sein, dass sie in guten Händen sind und die Medikamente von lizenzierten Apotheken versendet werden.
Nebenwirkungen und Warnhinweise
Häufige Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament können auch bei der Einnahme von Ebastel 20 mg Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Übelkeit
Seltene Nebenwirkungen
Seltener können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, wie:
- Allergische Reaktionen (z.B. Hautausschlag, Atemnot)
- Herzrhythmusstörungen
Warnhinweise
Ebastel 20 mg sollte nicht von Personen eingenommen werden, die allergisch gegen Ebastin oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Bei Patienten mit schweren Leber- oder Nierenerkrankungen sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Zudem ist Vorsicht geboten, wenn andere Medikamente eingenommen werden, da Wechselwirkungen auftreten können.
Fazit
Ebastel 20 mg ist ein effektives Antihistaminikum zur Behandlung von Allergiesymptomen. Mit seiner spezifischen Wirkungsweise und den verschiedenen Darreichungsformen stellt es eine wertvolle Option für Patienten dar, die an Allergien leiden. Durch die Möglichkeit, das Medikament rezeptfrei über einen Online-Arzt-Service zu beziehen, wird der Zugang zu einer wirkungsvollen Behandlung erleichtert. Bei der Anwendung ist es wichtig, die Dosierungsanweisungen zu befolgen und auf mögliche Nebenwirkungen zu achten. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.