Elidel Creme 1%
122,20 €
Beschreibung
Einführung in Elidel Creme 1%
Elidel Creme 1% ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen, insbesondere der atopischen Dermatitis (Neurodermitis), eingesetzt wird. Die Creme enthält den Wirkstoff Pimecrolimus, einen topischen Calcineur hemmenden Immunmodulator, der die Immunreaktionen der Haut moduliert und somit Entzündungen und Juckreiz lindert.
Wirkstoff und Wirkungsweise
Pimecrolimus
Pimecrolimus ist ein Immunmodulator, der auf die Haut aufgetragen wird. Es wirkt, indem es die Aktivität bestimmter Immunzellen, wie T-Lymphozyten und Mastzellen, die eine Schlüsselrolle bei allergischen Reaktionen und Entzündungen spielen, hemmt. Durch die Hemmung dieser Zellen wird die Freisetzung von Entzündungsmediatoren reduziert, was zu einer Linderung der Symptome der atopischen Dermatitis führt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Pimecrolimus beruht auf der Hemmung des Enzyms Calcineurin, das für die Aktivierung von T-Zellen verantwortlich ist. Durch die Hemmung von Calcineurin wird die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen wie Interleukin-2 (IL-2) verringert. Dies führt zu einer Reduzierung der Entzündungsreaktion in der Haut und hilft, die Symptome der atopischen Dermatitis wie Rötung, Juckreiz und Schuppenbildung zu lindern.
Dosierung und Anwendung
Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Elidel Creme 1% variiert je nach Schweregrad der Erkrankung und dem Ansprechen des Patienten auf die Behandlung. In der Regel wird empfohlen, die Creme zweimal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufzutragen. Die Menge der Creme sollte ausreichend sein, um die betroffenen Bereiche leicht zu bedecken, jedoch nicht übermäßig dick aufgetragen werden.
Anwendung
1. **Vorbereitung der Haut**: Die betroffenen Hautstellen sollten zuerst gründlich gereinigt und gut abgetrocknet werden.
2. **Auftragen der Creme**: Eine kleine Menge Elidel Creme 1% sollte auf die betroffenen Stellen aufgetragen und sanft einmassiert werden, bis sie vollständig eingezogen ist.
3. **Häufigkeit**: Die Anwendung sollte, sofern nicht anders vom Arzt verordnet, zweimal täglich erfolgen.
4. **Dauer der Behandlung**: Die Behandlung kann fortgesetzt werden, solange Symptome vorhanden sind, sollte jedoch nicht länger als 6 Wochen ohne ärztliche Rücksprache angewendet werden.
Besondere Hinweise
– Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten.
– Bei gleichzeitiger Anwendung von anderen topischen Medikamenten sollte ein Abstand von mindestens 30 Minuten eingehalten werden.
– Es wird empfohlen, die Creme nicht auf infizierten Hautstellen oder offenen Wunden anzuwenden.
Darreichungsformen und Packungsgrößen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (Menge des Wirkstoffs) |
---|---|---|
Creme | 30 g | 1% Pimecrolimus |
Creme | 60 g | 1% Pimecrolimus |
Handelsnamen
Handelsname |
---|
Elidel |
Rezeptfreie Beschaffung von Elidel Creme 1%
In vielen Ländern ist Elidel Creme 1% rezeptpflichtig, was bedeutet, dass eine ärztliche Verschreibung erforderlich ist, um das Medikament zu erwerben. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Elidel legal „ohne Rezept“ bzw. „rezeptfrei“ zu erhalten, indem man einen Online-Arzt-Service nutzt.
Prozess der Online-Bestellung
1. **Online-Ferndiagnose**: Patienten können sich bei einem zugelassenen Online-Arzt-Service registrieren und einen Fragebogen ausfüllen, der Informationen über ihre gesundheitliche Vorgeschichte und Symptome enthält.
2. **Ärztliche Bewertung**: Ein qualifizierter Arzt bewertet die eingereichten Informationen und entscheidet, ob Elidel Creme 1% für den Patienten geeignet ist.
3. **Verschreibung**: Wenn der Arzt zu dem Schluss kommt, dass das Medikament angezeigt ist, wird eine digitale Verschreibung ausgestellt.
4. **Bestellung**: Der Patient kann das Rezept dann nutzen, um Elidel Creme 1% bei einer Apotheke seiner Wahl zu bestellen. Viele Online-Apotheken bieten die Möglichkeit, die Creme direkt nach Hause zu liefern.
Seriosität und Legalität
Die Nutzung eines Online-Arzt-Services zur Verschreibung von Medikamenten ist legal, solange der Service ordnungsgemäß lizenziert ist und die medizinischen Standards einhält. Die Patienten profitieren von der Bequemlichkeit, ihre gesundheitlichen Anliegen diskret und effizient zu klären, ohne persönlich in eine Arztpraxis gehen zu müssen. Es ist wichtig, nur mit seriösen und zertifizierten Anbietern zu arbeiten, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.
Fazit
Elidel Creme 1% stellt eine wirkungsvolle Behandlungsmethode für Patienten mit atopischer Dermatitis dar. Durch die gezielte Wirkung des Wirkstoffs Pimecrolimus können Entzündungen und Juckreiz effektiv gemildert werden. Die Möglichkeit, das Medikament legal „ohne Rezept“ durch Nutzung von Online-Arzt-Services zu beziehen, bietet eine bequeme und diskrete Alternative für viele Patienten. Bei der Anwendung von Elidel sollte jedoch stets auf die korrekte Dosierung und Anwendung geachtet werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.