Eliquis 5 mg

125,80 

Artikelnummer: 3444_31297 Kategorie:

Beschreibung

Einführung in Eliquis 5 mg

Eliquis, der Handelsname für den Wirkstoff Apixaban, ist ein modernes Antikoagulans, das zur Gruppe der direkten Faktor-Xa-Inhibitoren gehört. Es wird zur Prävention und Behandlung von thromboembolischen Erkrankungen eingesetzt, insbesondere bei Patienten mit Vorhofflimmern und nach bestimmten chirurgischen Eingriffen. Eliquis wirkt, indem es die Blutgerinnung hemmt und somit das Risiko von Blutgerinnseln verringert.

Wirkstoffe und Wirkmechanismus

Wirkstoff: Apixaban

Der Hauptbestandteil von Eliquis ist Apixaban, ein selektiver Inhibitor des Faktor Xa. Faktor Xa ist ein zentrales Enzym in der Gerinnungskaskade, das die Umwandlung von Prothrombin in Thrombin katalysiert, was zur Bildung von Fibrin und damit zur Blutgerinnung führt. Durch die Hemmung dieses Enzyms verhindert Apixaban die Bildung von Thromben (Blutgerinnseln) und reduziert das Risiko von thromboembolischen Ereignissen.

Wirkmechanismus

Eliquis bindet direkt an Faktor Xa und inhibiert seine Aktivität. Im Gegensatz zu traditionellen Antikoagulanzien, die die Bildung von Thrombin indirekt beeinflussen, wirkt Apixaban direkt auf das Enzym. Dies führt zu einer schnelleren und vorhersehbareren Antikoagulation, ohne dass eine routinemäßige Überwachung der Blutgerinnung erforderlich ist.

Dosierung und Anwendung

Empfohlene Dosierung

Die empfohlene Dosis von Eliquis hängt von der jeweiligen Indikation ab. Die Standarddosierung für Erwachsene beträgt in der Regel 5 mg zweimal täglich. Bei bestimmten Patienten, z.B. solchen mit erhöhtem Blutungsrisiko, kann eine reduzierte Dosis von 2,5 mg zweimal täglich in Erwägung gezogen werden. Es ist wichtig, die Dosis entsprechend der ärztlichen Anweisung und den individuellen Risikofaktoren anzupassen.

Anwendungsgebiete

Eliquis wird zur Behandlung und Prävention von folgenden Erkrankungen eingesetzt:

– Vorhofflimmern: zur Verringerung des Schlaganfallrisikos bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern.
– Tiefe Venenthrombose (TVT): zur Behandlung von TVT und zur Prävention von TVT-Rezidiven.
– Lungenembolie: zur Behandlung von akuten Lungenembolien.
– Nach chirurgischen Eingriffen: zur Prävention von venösen Thromboembolien nach Hüft- oder Kniegelenksersatzoperationen.

Verabreichung

Eliquis sollte oral eingenommen werden, unabhängig von den Mahlzeiten. Es wird empfohlen, die Tabletten mit einem Glas Wasser zu schlucken. Bei einer vergessenen Dosis sollte diese so schnell wie möglich eingenommen werden, es sei denn, die nächste Dosis steht kurz bevor. In diesem Fall sollte die vergessene Dosis ausgelassen werden – niemals sollten zwei Dosen gleichzeitig eingenommen werden.

Darreichungsformen und Packungsgrößen

Eliquis ist in verschiedenen Darreichungsformen und Packungsgrößen erhältlich. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verfügbaren Optionen:

Darreichungsform Packungsgröße Dosierung (Menge des Wirkstoffs)
Filmtabletten 14, 28, 56, 98 Tabletten 5 mg
Filmtabletten 14, 28, 56, 98 Tabletten 2,5 mg

Weitere Handelsnamen von Eliquis

Eliquis ist unter verschiedenen Handelsnamen bekannt. Die folgende Tabelle listet einige dieser Namen auf:

Handelsname
Eliquis
Apixaban

Rezeptfreies Erhalten von Eliquis

Es gibt Möglichkeiten, Eliquis legal ohne Rezept zu erhalten, insbesondere durch die Nutzung von Online-Arzt-Services. Dies geschieht durch die Ausstellung eines Online-Rezeptes, welches auf einer Ferndiagnose basiert.

Prozess der Bestellung ohne Rezept

Patienten, die Eliquis rezeptfrei erwerben möchten, können dies über vertrauenswürdige Online-Plattformen tun. Der Prozess umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

1. **Online-Anmeldung**: Der Patient registriert sich auf der Plattform und gibt grundlegende Informationen zu seiner Gesundheit und Medikation an.

2. **Fragebogen ausfüllen**: Ein medizinischer Fragebogen wird bereitgestellt, um den Gesundheitszustand des Patienten zu bewerten. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Ferndiagnose.

3. **Ärztliche Überprüfung**: Ein lizenzierter Arzt überprüft die Angaben des Patienten und entscheidet, ob Eliquis für ihn geeignet ist. Bei Bedarf kann der Arzt zusätzliche Informationen anfordern.

4. **Rezeptausstellung**: Wenn der Arzt zu dem Schluss kommt, dass Eliquis für den Patienten passend ist, wird ein Online-Rezept ausgestellt.

5. **Bestellung**: Der Patient kann das Medikament direkt über die Plattform bestellen und es wird an die angegebene Adresse geliefert.

Seriosität und Legalität

Die Nutzung von Online-Arzt-Services zur Beschaffung von Medikamenten ohne Rezept ist legal, sofern die Plattformen ordnungsgemäß lizenziert sind und die ärztlichen Bewertungen von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Diese Dienste bieten den Vorteil, dass Patienten in einer sicheren und anonymen Umgebung behandelt werden können. Es ist wichtig, nur seriöse Anbieter zu wählen, die transparente Informationen über ihre Ärzte und deren Qualifikationen bereitstellen.

Darüber hinaus ist die Möglichkeit, ein Rezept online zu erhalten, besonders vorteilhaft für Patienten, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, einen Arzt persönlich aufzusuchen, sei es aus gesundheitlichen, geografischen oder zeitlichen Gründen.

Fazit

Eliquis 5 mg ist ein wirksames Antikoagulans, das eine wichtige Rolle in der Prävention und Behandlung von thromboembolischen Erkrankungen spielt. Durch seine gezielte Wirkung auf Faktor Xa bietet es eine effektive und sichere Option für Patienten mit erhöhtem Risiko für Schlaganfälle und andere thrombotische Ereignisse. Die Möglichkeit, Eliquis rezeptfrei über Online-Arzt-Services zu beziehen, eröffnet zudem neuen Zugang zu dieser wichtigen Medikation für Patienten, die eine rechtzeitige und unkomplizierte Versorgung benötigen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Eliquis 5 mg“