Galantamin 24 mg
51,50 €
Beschreibung
Einführung in Galantamin 24 mg
Galantamin ist ein Medikament, das zur Behandlung von leichten bis mäßigen Alzheimer-Demenz eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Cholinesterase-Hemmer, die die Verfügbarkeit von Acetylcholin im Gehirn erhöhen und somit die kognitiven Funktionen verbessern können. Diese ausführliche Beschreibung wird die Wirkungsweise, die Inhaltsstoffe, die Dosierung, die Anwendung sowie andere relevante Informationen zu Galantamin behandeln.
Wirkung von Galantamin
Die Hauptwirkung von Galantamin beruht auf der Hemmung des Enzyms Acetylcholinesterase, das für den Abbau des Neurotransmitters Acetylcholin verantwortlich ist. Durch die Hemmung dieses Enzyms wird die Konzentration von Acetylcholin im synaptischen Spalt erhöht, was zu einer Verbesserung der neuronalen Kommunikation führt. Dies kann zu einer Verbesserung der kognitiven Funktionen, wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit, führen.
Wirkmechanismus
Galantamin wirkt nicht nur als Cholinesterase-Hemmer, sondern hat auch modulierende Eigenschaften an den nikotinischen Acetylcholinrezeptoren. Diese duale Wirkung trägt zur Verbesserung der synaptischen Übertragung bei und kann neuroprotektive Effekte haben, die bei neurodegenerativen Erkrankungen von Vorteil sind.
Wirkstoffe
Der aktive Wirkstoff in Galantamin ist Galantaminhydrobromid. Es handelt sich um ein Alkaloid, das ursprünglich aus der Schneeglöckchen-Pflanze (Galanthus nivalis) isoliert wurde. Zusätzlich zu dem Wirkstoff sind in den Tabletten Hilfsstoffe enthalten, die zur Stabilität und Bioverfügbarkeit des Medikaments beitragen.
Dosierung und Anwendung
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Anfangsdosis von Galantamin beträgt in der Regel 8 mg täglich, die schrittweise erhöht werden kann. Die maximale Tagesdosis sollte 24 mg nicht überschreiten. Die Dosisanpassung sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um die Verträglichkeit zu gewährleisten und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.
Anwendungshinweise
Galantamin sollte oral eingenommen werden, idealerweise zu den Mahlzeiten, um gastrointestinale Nebenwirkungen zu verringern. Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden. Es ist wichtig, die Einnahme regelmäßig und zur gleichen Tageszeit vorzunehmen, um die Wirksamkeit des Medikaments zu maximieren.
Darreichungsformen und Packungsgrößen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (mg) |
---|---|---|
Tabletten | 28 Tabletten | 24 mg |
Tabletten | 56 Tabletten | 12 mg |
Tabletten | 28 Tabletten | 8 mg |
Handelsnamen
Handelsname |
---|
Reminyl |
Galantamin Actavis |
Galantamin-ratiopharm |
Galantamin Hexal |
Rezeptfreier Erwerb von Galantamin
In einigen Ländern ist es möglich, Galantamin rezeptfrei zu erwerben, indem man ein Online-Rezept über einen geprüften Online-Arzt-Service beantragt. Dies geschieht in der Regel durch eine Ferndiagnose, bei der ein qualifizierter Arzt die medizinischen Informationen des Patienten überprüft und gegebenenfalls ein Rezept ausstellt.
Wie funktioniert der Prozess?
Der Prozess des rezeptfreien Erwerbs von Galantamin geht in mehreren Schritten vor sich:
- Anmeldung: Der Patient registriert sich auf der Website des Online-Arzt-Service und füllt einen medizinischen Fragebogen aus.
- Ärztliche Bewertung: Ein lizenzierter Arzt überprüft die Angaben und entscheidet, ob das Medikament geeignet ist.
- Rezeptausstellung: Bei positiver Beurteilung wird ein Rezept ausgestellt, das dem Patienten zur Verfügung steht.
- Bestellung: Der Patient kann das Medikament über die Plattform bestellen und erhält es direkt nach Hause geliefert.
Warum ist es seriös und legal?
Der Erwerb von Galantamin über einen Online-Arzt-Service ist legal, sofern der Service alle gesetzlichen Vorgaben einhält und nur von lizenzierten Ärzten betrieben wird. Zudem wird sichergestellt, dass der Patient eine angemessene medizinische Beratung erhält, bevor ein Rezept ausgestellt wird. Dies gewährleistet die Sicherheit und Richtigkeit der Behandlung und minimiert die Risiken, die mit der Selbstmedikation verbunden sind.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie bei allen Medikamenten können auch bei Galantamin Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schlaflosigkeit und Schwindel. In seltenen Fällen können schwerwiegende Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder allergische Reaktionen auftreten. Patienten sollten über alle auftretenden Symptome ihren Arzt informieren.
Fazit
Galantamin ist ein wichtiges Medikament zur Behandlung von Alzheimer-Demenz. Es verbessert die kognitiven Funktionen durch die Erhöhung der Acetylcholin-Konzentration im Gehirn. Bei korrekter Anwendung und ärztlicher Überwachung kann es eine wertvolle Unterstützung für Patienten und deren Angehörige sein. Der rezeptfreie Erwerb über seriöse Online-Arzt-Services ermöglicht eine bequeme und legale Möglichkeit, das Medikament zu erhalten, ohne dass ein persönlicher Arztbesuch erforderlich ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.