Metoclopramide 10 mg
39,20 €
Beschreibung
Einführung in Metoclopramide 10 mg
Metoclopramide ist ein häufig verwendetes Medikament, das zur Behandlung von verschiedenen gastrointestinalen Erkrankungen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Prokinetika und hat sowohl antiemetische als auch motilitätsfördernde Eigenschaften. In dieser ausführlichen Beschreibung werden wir die Wirkungsweise, Wirkstoffe, Dosierung, Anwendung und weitere wichtige Aspekte von Metoclopramide 10 mg detailliert erläutern.
Wirkung von Metoclopramide
Metoclopramide wirkt hauptsächlich durch die Blockade von Dopaminrezeptoren im zentralen Nervensystem. Diese Wirkung führt zu einer erhöhten Motilität des Magen-Darm-Trakts und einer schnelleren Entleerung des Magens. Darüber hinaus hat Metoclopramide eine antiemetische Wirkung, die Übelkeit und Erbrechen vermindert.
Pharmakodynamik
Metoclopramide wirkt auf verschiedene Rezeptoren, darunter auch Serotonin- und Dopaminrezeptoren. Die Blockade von D2-Rezeptoren im Brechzentrum des Gehirns verhindert die Auslösung von Erbrechen und Übelkeit. Gleichzeitig stimuliert das Medikament die Magenmotilität, was die Verdauung fördert und Beschwerden wie Völlegefühl lindert.
Pharmakokinetik
Nach oraler Einnahme wird Metoclopramide schnell aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Plasmakonzentration wird nach etwa 1 bis 2 Stunden erreicht. Die Halbwertszeit beträgt in der Regel 5 bis 6 Stunden, wobei die Ausscheidung hauptsächlich über die Nieren erfolgt.
Wirkstoffe
Der Hauptwirkstoff in Metoclopramide 10 mg ist Metoclopramid. Es handelt sich um ein synthetisches Derivat des Procainamids und hat sich als wirksam bei der Behandlung von Übelkeit und Erbrechen erwiesen, die durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden können.
Dosierung von Metoclopramide
Die Dosierung von Metoclopramide kann je nach Erkrankung und Patient variieren. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen.
Empfohlene Dosierung
Die allgemeine empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt in der Regel 10 mg, die 3 bis 4 Mal täglich eingenommen werden kann. Bei bestimmten Erkrankungen kann die Dosis jedoch angepasst werden. Für Kinder und ältere Patienten sollte die Dosierung ebenfalls individuell festgelegt werden.
Dosierungshinweise
– **Erwachsene**: 10 mg 3-4 Mal täglich.
– **Kinder**: Dosis sollte vom Arzt festgelegt werden, in der Regel basierend auf dem Körpergewicht.
– **Ältere Patienten**: Eine Anpassung der Dosis kann erforderlich sein, um Nebenwirkungen zu minimieren.
Anwendung von Metoclopramide
Metoclopramide wird zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, insbesondere bei Übelkeit und Erbrechen, die durch Chemotherapie, Strahlentherapie, postoperative Zustände oder Migräne verursacht werden.
Indikationen
– Übelkeit und Erbrechen nach Chemotherapie oder Operation
– Gastroparese bei Diabetikern
– Refluxösophagitis
– Vorbereitende Maßnahmen vor diagnostischen Verfahren
Gegenanzeigen
Metoclopramide sollte nicht bei Patienten angewendet werden, die an bestimmten Erkrankungen leiden, wie z.B.:
– Überempfindlichkeit gegenüber Metoclopramid
– Magen-Darm-Blutungen
– Perforation des Magen-Darm-Trakts
– Phäochromozytom
Nebenwirkungen
Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Metoclopramide Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:
– Müdigkeit
– Schwindel
– Durchfall
– Extrapyramidale Symptome (z.B. Tremor, Steifheit)
Darreichungsformen und Packungsgrößen
Metoclopramide ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die verfügbaren Formen, Packungsgrößen und Dosierungen.
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (Wirkstoffmenge) |
---|---|---|
Tabletten | 20 Tabletten | 10 mg |
Injektionslösung | 10 Ampullen | 10 mg/2 ml |
Oraler Lösung | 100 ml | 10 mg/5 ml |
Handelsnamen von Metoclopramide
Metoclopramide ist unter verschiedenen Handelsnamen erhältlich. Die folgende Tabelle listet einige der gängigsten Handelsnamen auf.
Handelsname |
---|
Primperan |
Motilium |
Reglan |
Maxolon |
Erwerb von Metoclopramide ohne Rezept
In bestimmten Ländern ist es möglich, Metoclopramide rezeptfrei zu erwerben, indem man ein Online-Rezept von einem lizenzierten Online-Arzt-Service erhält. Dies ermöglicht es Patienten, das Medikament legal und bequem zu beziehen, ohne persönlich eine Arztpraxis aufsuchen zu müssen.
Prozess der Online-Bestellung
Der Prozess zur Bestellung von Metoclopramide ohne Rezept erfolgt in mehreren Schritten:
1. **Online-Befragung**: Der Patient füllt einen medizinischen Fragebogen aus, um seine Symptome und Vorgeschichte zu dokumentieren.
2. **Ärztliche Prüfung**: Ein qualifizierter Arzt bewertet die Angaben und entscheidet, ob das Medikament geeignet ist.
3. **Rezeptausstellung**: Bei Eignung wird ein Rezept ausgestellt, das dem Patienten elektronisch zur Verfügung gestellt wird.
4. **Medikamentenbestellung**: Der Patient kann das Medikament über die Plattform des Online-Arzt-Services bestellen.
Rechtliche Aspekte
Der Erwerb von Metoclopramide über einen lizenzierten Online-Arzt-Service ist legal, da die Verschreibung durch einen qualifizierten Arzt erfolgt. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der gewählte Service lizenziert und reguliert ist, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments zu garantieren.
Fazit
Metoclopramide 10 mg ist ein effektives Medikament zur Behandlung von Übelkeit und gastrointestinalen Störungen. Es hat sich in der klinischen Praxis bewährt und kann in verschiedenen Darreichungsformen erworben werden. Der Zugang zu Metoclopramide ohne Rezept über lizensierte Online-Arzt-Services bietet eine bequeme und legale Möglichkeit für Patienten, das Medikament zu erhalten. Es ist jedoch wichtig, die Dosierungsanweisungen zu befolgen und sich über mögliche Nebenwirkungen im Klaren zu sein.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.