Paracetamol/Codein 500/15mg
50,90 €
Beschreibung
Einführung in Paracetamol/Codein 500/15mg
Paracetamol/Codein ist ein kombiniertes Schmerzmittel, das zur Behandlung von mäßigen bis starken Schmerzen eingesetzt wird. Es vereint die schmerzlindernden Eigenschaften von Paracetamol mit den opioiden Effekten von Codein. Diese Kombination ermöglicht eine effektive Schmerzkontrolle, die in vielen klinischen Situationen von großer Bedeutung ist.
Wirkstoffe
Paracetamol
Paracetamol, auch bekannt als Acetaminophen, ist ein nicht-opioides Analgetikum und Antipyretikum. Es wirkt schmerzlindernd und fiebersenkend. Der genaue Wirkmechanismus von Paracetamol ist nicht vollständig verstanden, jedoch wird angenommen, dass es die Synthese von Prostaglandinen im zentralen Nervensystem hemmt.
Codein
Codein ist ein opioides Analgetikum, das aus Opium gewonnen wird. Es wirkt schmerzlindernd, indem es an spezifische Opioidrezeptoren im Gehirn bindet, die für die Schmerzempfindung verantwortlich sind. Codein hat eine geringere analgetische Potenz im Vergleich zu anderen Opioiden, bietet jedoch den Vorteil einer geringeren Wahrscheinlichkeit für Missbrauch und Abhängigkeit.
Wirkung
Die Kombination von Paracetamol und Codein verstärkt die schmerzlindernde Wirkung, die beide Wirkstoffe individuell bieten. Während Paracetamol insbesondere bei leichten bis moderaten Schmerzen wirksam ist, wird die Wirkung durch Codein bei stärkeren Schmerzen potenziert. Diese synergistische Wirkung ermöglicht eine umfassendere Schmerztherapie und verbessert die Lebensqualität der Patienten.
Dosierung und Anwendung
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Paracetamol/Codein hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter, das Körpergewicht des Patienten und die Schwere der Schmerzen. In der Regel wird die folgende Dosierung empfohlen:
– Erwachsene: 1-2 Tabletten alle 4-6 Stunden, maximal jedoch 8 Tabletten pro Tag.
– Jugendliche ab 12 Jahren: 1 Tablette alle 4-6 Stunden, maximal jedoch 4 Tabletten pro Tag.
Besondere Hinweise zur Dosierung
– Es ist wichtig, die maximale Tagesdosis von Paracetamol (in der Regel 4000 mg) nicht zu überschreiten, um das Risiko von Leberschäden zu vermeiden.
– Bei Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen sollte die Dosierung angepasst werden.
– Codein sollte bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden, da das Risiko für schwere Atemdepression erhöht ist.
Anwendungshinweise
Paracetamol/Codein sollte oral eingenommen werden, vorzugsweise mit einem Glas Wasser. Die Tabletten können auch zerdrückt und mit einer Flüssigkeit eingenommen werden, wenn dies vom Patienten bevorzugt wird. Es ist ratsam, das Medikament nach den Mahlzeiten einzunehmen, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
Tabelle der Darreichungsformen und Packungsgrößen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (mg) |
---|---|---|
Tabletten | 10 Tabletten | Paracetamol 500 mg / Codein 15 mg |
Tabletten | 20 Tabletten | Paracetamol 500 mg / Codein 15 mg |
Tabletten | 50 Tabletten | Paracetamol 500 mg / Codein 15 mg |
Handelsnamen
Handelsname |
---|
Paracodein |
Paracetamol/Codein Mepha |
Paracetamol/Codein Ratiopharm |
Paracetamol/Codein STADA |
Rezeptfreie Bestellung über Online-Arzt-Service
In vielen Ländern ist es möglich, Paracetamol/Codein rezeptfrei zu beziehen, indem man ein Online-Rezept durch einen Online-Arzt-Service anfordert. Dieser Prozess ist sowohl legal als auch seriös, vorausgesetzt, er erfolgt über eine zertifizierte Plattform.
Wie funktioniert der Prozess?
1. **Online-Anmeldung**: Der Patient registriert sich auf der Plattform des Online-Arzt-Services und erstellt ein Benutzerkonto.
2. **Fragebogen ausfüllen**: Der Patient füllt einen medizinischen Fragebogen aus, in dem persönliche Informationen und Gesundheitsdaten angegeben werden. Dies dient der Einschätzung der Eignung für das Medikament.
3. **Ärztliche Überprüfung**: Ein qualifizierter Arzt überprüft die Angaben und entscheidet, ob das Medikament verschrieben werden kann. Bei positiver Beurteilung wird ein Rezept ausgestellt.
4. **Bestellung**: Der Patient kann das Rezept verwenden, um das Medikament in einer Partnerapotheke zu bestellen. Oftmals wird das Medikament direkt zur Wohnung geliefert.
5. **Beratung**: Viele Online-Arzt-Services bieten zusätzlich eine telefonische oder schriftliche Beratung an, um Fragen zu klären und die sichere Anwendung des Medikaments zu gewährleisten.
Warum ist dieser Prozess seriös und legal?
Der Erwerb von Medikamenten über einen Online-Arzt-Service ist legal, solange die Plattform die notwendigen Vorschriften und Richtlinien einhält. Die Ärzte, die die Rezepte ausstellen, sind in der Regel lizenziert und unterliegen den gleichen medizinischen Standards wie Ärzte in einer traditionellen Praxis. Darüber hinaus wird der gesamte Prozess dokumentiert, um die Sicherheit und Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Die Verwendung eines Online-Arzt-Services ermöglicht es Patienten, Zugang zu benötigten Medikamenten zu erhalten, ohne eine physische Arztpraxis aufsuchen zu müssen, was insbesondere in ländlichen Gebieten oder für Personen mit Mobilitätseinschränkungen von Vorteil ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.