Protopic 0.1% Salbe

215,80 

Artikelnummer: 3280_30765 Kategorie:

Beschreibung

Einleitung

Protopic 0.1% Salbe ist ein rezeptpflichtiges Medikament, das zur Behandlung bestimmter entzündlicher Hauterkrankungen eingesetzt wird. Der Hauptwirkstoff, Tacrolimus, gehört zur Gruppe der topischen Immunsuppressiva und wird häufig bei der Behandlung von atopischer Dermatitis (Neurodermitis) eingesetzt. Diese ausführliche Beschreibung behandelt die Wirkung, die Wirkstoffe, die Dosierung und die Anwendung von Protopic, sowie weitere wichtige Informationen zu diesem Medikament.

Wirkung von Protopic

Mechanismus der Wirkung

Protopic (Tacrolimus) wirkt durch Hemmung der T-Zell-Aktivierung und -Proliferation, die eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Entzündungsreaktionen in der Haut spielen. Es beeinflusst die Immunantwort des Körpers, indem es die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen reduziert. Diese Wirkung trägt dazu bei, die Symptome von entzündlichen Hauterkrankungen zu lindern, wie z.B. Rötung, Juckreiz und Schwellung.

Indikationen

Protopic wird hauptsächlich zur Behandlung von:
– Atopischer Dermatitis (Neurodermitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren
– Seborrhoischer Dermatitis
– Psoriasis (schuppenflechte) in bestimmten Fällen
Die Salbe ist besonders nützlich für Patienten, die nicht auf herkömmliche topische Kortikosteroide ansprechen oder bei denen eine langfristige Kortikosteroidtherapie vermieden werden sollte.

Wirkstoffe

Der Hauptwirkstoff in Protopic ist Tacrolimus, der in zwei verschiedenen Konzentrationen erhältlich ist:
– Protopic 0.03% Salbe
– Protopic 0.1% Salbe

Dosierung und Anwendung

Dosierung

Die empfohlene Dosierung von Protopic variiert je nach Schwere der Erkrankung und dem Alter des Patienten. Im Allgemeinen sollte die Salbe wie folgt angewendet werden:

– **Erwachsene und Kinder ab 16 Jahren:**
– Zu Beginn der Behandlung wird Protopic 0.1% Salbe zwei Mal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen.
– Sobald eine Besserung eintritt (in der Regel nach 1 bis 2 Wochen), kann die Häufigkeit auf einmal täglich reduziert werden.

– **Kinder zwischen 2 und 15 Jahren:**
– Zu Beginn wird Protopic 0.03% Salbe zwei Mal täglich aufgetragen.
– Nach Verbesserung kann die Anwendung auf einmal täglich reduziert werden.

Anwendungshinweise

– Vor der Anwendung sollte die Haut gründlich gereinigt und getrocknet werden.
– Eine kleine Menge der Salbe sollte auf die betroffenen Stellen aufgetragen und sanft einmassiert werden.
– Die Hände sollten nach der Anwendung gründlich gewaschen werden, um einen Kontakt mit empfindlichen Bereichen wie Augen oder Mund zu vermeiden.
– Protopic sollte nicht unter okklusiven Verbänden angewendet werden.

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Anwendung sollte mit einem Arzt besprochen werden. In der Regel wird Protopic solange angewendet, bis die Symptome der Erkrankung abklingen. Bei Bedarf kann es auch über längere Zeiträume angewendet werden, jedoch sollte eine regelmäßige ärztliche Kontrolle stattfinden.

Wichtige Informationen zur Sicherheit

Gegenanzeigen

Protopic darf nicht angewendet werden bei:
– Überempfindlichkeit gegen Tacrolimus oder einen der anderen Bestandteile der Salbe
– Bei gleichzeitiger Anwendung von anderen topischen Immunsuppressiva oder Kortikosteroiden

Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament können auch bei Protopic Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:
– Brennen oder Jucken an der Anwendungsstelle
– Rötung der Haut
– Hautinfektionen

In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen oder Hautkrebs auftreten. Patienten sollten bei ungewöhnlichen Symptomen sofort einen Arzt aufsuchen.

Darreichungsformen und Verpackungsgrößen

Darreichungsform Packungsgröße Dosierung (Wirkstoffmenge)
Salbe 30 g 0.1% (30 mg Tacrolimus)
Salbe 60 g 0.1% (60 mg Tacrolimus)
Salbe 30 g 0.03% (9 mg Tacrolimus)
Salbe 60 g 0.03% (18 mg Tacrolimus)

Weitere Handelsnamen von Protopic

Handelsname Wirkstoff
Protopic Tacrolimus
Advagraf Tacrolimus
Prograf Tacrolimus

Protopic ohne Rezept bestellen

In einigen Ländern ist es möglich, Protopic rezeptfrei durch die Ausstellung eines Online-Rezeptes bei einem seriösen Online-Arzt-Service zu bestellen. Dieser Prozess ist legal und sicher, da er den gleichen Standards folgt wie ein herkömmlicher Arztbesuch.

Wie funktioniert der Prozess?

1. **Online-Anamnese:** Patienten füllen einen detaillierten Fragebogen zu ihrer Gesundheit und den Symptomen aus.
2. **Arztbewertung:** Ein lizenzierter Arzt überprüft die Angaben und entscheidet, ob Protopic für den Patienten geeignet ist.
3. **Rezeptausstellung:** Bei Eignung wird ein Rezept ausgestellt, das dann an eine Apotheke weitergeleitet wird.
4. **Lieferung:** Das Medikament wird direkt an die angegebene Adresse geliefert.

Warum ist dieser Prozess seriös und legal?

Der Prozess ist seriös, da er von lizenzierten Ärzten durchgeführt wird, die sicherstellen, dass das Medikament nur bei entsprechender Indikation verschrieben wird. Zudem arbeiten diese Online-Arzt-Services nur mit lizenzierten Apotheken zusammen, die die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Dies gewährleistet, dass Patienten Zugang zu sicheren und qualitativ hochwertigen Medikamenten haben, ohne ein Rezept in einer traditionellen Apotheke vorlegen zu müssen.

Zusammenfassung

Protopic 0.1% Salbe ist ein effektives Medikament zur Behandlung von atopischer Dermatitis und anderen entzündlichen Hauterkrankungen. Mit dem Hauptwirkstoff Tacrolimus wirkt es durch die Hemmung der Immunantwort in der Haut. Die richtige Anwendung und Dosierung sind entscheidend für den Behandlungserfolg. In einigen Ländern ist es möglich, Protopic auch rezeptfrei über Online-Arzt-Services zu beziehen, was den Zugang zu dieser wichtigen Therapie erleichtert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Protopic 0.1% Salbe“