Valette 0.03 mg 3 x
53,60 €
Beschreibung
Valette 0.03 mg: Eine umfassende Beschreibung
Einleitung
Valette ist ein hormonelles Verhütungsmittel, das in der Form von Tabletten erhältlich ist. Es gehört zur Gruppe der kombinierten oralen Kontrazeptiva und enthält zwei Wirkstoffe: Ethinylestradiol und Dienogest. Diese Medikamente werden häufig zur Schwangerschaftsverhütung eingesetzt, können jedoch auch zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden und anderen gynäkologischen Erkrankungen empfohlen werden. In diesem Artikel werden wir die Wirkstoffe, die Dosierung und Anwendung von Valette detailliert besprechen, sowie weitere relevante Informationen bereitstellen.
Wirkstoffe
Valette enthält zwei Hauptbestandteile:
– **Ethinylestradiol**: Dies ist ein synthetisches Östrogen, das die Fortpflanzungshormone reguliert und den Eisprung verhindert. Es sorgt zudem für eine Stabilisierung des Menstruationszyklus und kann die Symptome von prämenstruellem Syndrom (PMS) lindern.
– **Dienogest**: Dienogest ist ein synthetisches Gestagen, das ebenfalls zur Verhütung des Eisprungs beiträgt und die Schleimhaut des Gebärmutterhalses verändert, um das Eindringen von Spermien zu erschweren.
Wirkung
Die kombinierte Wirkung von Ethinylestradiol und Dienogest führt zu einer hohen Sicherheit der Schwangerschaftsverhütung. Valette wirkt auf mehreren Ebenen:
1. **Hemmung des Eisprungs**: Die Hormone verhindern die Reifung und Freisetzung von Eizellen aus den Eierstöcken.
2. **Veränderung der Gebärmutterschleimhaut**: Die Schleimhaut wird so beeinflusst, dass sie weniger empfänglich für eine Einnistung einer befruchteten Eizelle ist.
3. **Verdickung des Zervixschleims**: Der Schleim im Gebärmutterhals wird zähflüssiger, was es Spermien erschwert, in die Gebärmutter zu gelangen.
Dosierung und Anwendung
Valette wird in Form von Tabletten eingenommen. Die übliche Dosierung beträgt:
– **1 Tablette täglich**: Die Einnahme sollte vorzugsweise zur gleichen Zeit erfolgen, um die Wirksamkeit zu maximieren.
Die Anwendung erfolgt in einem 28-Tage-Zyklus:
– **21 Tage**: Tägliche Einnahme einer Tablette.
– **7 Tage**: Tablettenpause, in der in der Regel eine Abbruchblutung auftritt.
Besondere Hinweise zur Einnahme
– **Beginn der Einnahme**: Bei Erstverschreibung sollte die Einnahme am ersten Tag der Menstruation beginnen. Falls der Beginn an einem anderen Tag erfolgt, ist es ratsam, zusätzlich eine Barrieremethode (z.B. Kondom) zu verwenden, um einen Schwangerschaftsschutz während der ersten sieben Tage sicherzustellen.
– **Vergessen einer Tablette**: Falls eine Tablette vergessen wird, sollte sie schnellstmöglich eingenommen werden. Wenn bereits 24 Stunden seit der regulären Einnahme vergangen sind, sollte die vergessene Tablette nicht nachgenommen werden und die normale Einnahme fortgeführt werden. Bei mehreren vergessenen Tabletten kann die Sicherheit der Verhütung beeinträchtigt sein.
Kontraindikationen
Valette ist nicht für jede Frau geeignet. Zu den Kontraindikationen gehören:
– Aktuelle oder vergangene Thrombosen
– Bestimmte Erkrankungen der Leber
– Hormonabhängige Tumoren
– Unkontrollierte Bluthochdruck
– Schwanger- oder Stillzeit
Es ist wichtig, vor Beginn der Einnahme eine ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Nebenwirkungen
Wie bei allen Medikamenten können auch bei Valette Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:
– Übelkeit
– Kopfschmerzen
– Stimmungsschwankungen
– Gewichtszunahme
– Brustspannen
In seltenen Fällen können schwerwiegende Nebenwirkungen wie Thrombosen oder Lebererkrankungen auftreten. Bei Auftreten solcher Symptome sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Tabelle der Darreichungsformen, Packungsgrößen und Dosierungen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (mg) |
---|---|---|
Tabletten | 21 Tabletten | 0.03 mg Ethinylestradiol, 2 mg Dienogest |
Tabletten | 3 x 21 Tabletten | 0.03 mg Ethinylestradiol, 2 mg Dienogest |
Handelsnamen von Valette
Handelsname |
---|
Valette |
Belara |
Yasmin |
Minisiston |
Bestellung von Valette ohne Rezept
In einigen Ländern ist es möglich, Valette rezeptfrei zu beziehen, indem man ein Online-Rezept von einem lizenzierten Online-Arzt-Service anfordert. Dieser Prozess ermöglicht es den Nutzern, das Medikament legal und bequem von zu Hause aus zu bestellen.
Der Prozess
1. **Online-Anamnese**: Der Patient füllt einen medizinischen Fragebogen auf der Website des Online-Arzt-Services aus. Diese Informationen helfen dem Arzt, den Gesundheitszustand des Patienten zu bewerten.
2. **Virtuelle Konsultation**: Ein lizenzierter Arzt prüft den Fragebogen und kann bei Bedarf weitere Informationen anfordern. Wenn der Arzt zu dem Schluss kommt, dass Valette für den Patienten geeignet ist, stellt er ein Rezept aus.
3. **Bestellung und Lieferung**: Das Rezept kann dann verwendet werden, um Valette in einer Apotheke zu bestellen, die mit dem Online-Arzt-Service zusammenarbeitet. Die Lieferung erfolgt direkt nach Hause.
Warum es seriös und legal ist
Die Nutzung eines Online-Arzt-Services ist seriös, da die Ärzte lizenziert und qualifiziert sind, um medizinische Ratschläge zu erteilen. Zudem stellen sie sicher, dass die Verschreibung den gesetzlichen Richtlinien entspricht. Dies ermöglicht eine sichere und legale Bestellung von Valette ohne Rezept, solange die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Fazit
Valette ist ein effektives hormonelles Verhütungsmittel, das eine sichere Methode zur Schwangerschaftsverhütung bietet. Die Kombination aus Ethinylestradiol und Dienogest ermöglicht eine regulierte Menstruation und kann bei verschiedenen gynäkologischen Problemen helfen. Die Möglichkeit, Valette rezeptfrei über Online-Dienste zu beziehen, bietet eine bequeme Alternative für Frauen, die Zugang zu Verhütungsmitteln benötigen. Dennoch ist es ratsam, vor der Einnahme eine ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass das Medikament die richtige Wahl ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.