Valsartan 160 mg

56,30 

Artikelnummer: 3289_34782 Kategorie:

Beschreibung

Einführung in Valsartan 160 mg

Valsartan ist ein Medikament, das zur Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten gehört. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) sowie zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt. Die Wirkungsweise von Valsartan basiert auf der Hemmung der Wirkung von Angiotensin II, einem Hormon, das die Blutgefäße verengt und den Blutdruck erhöht. In dieser ausführlichen Beschreibung werden die verschiedenen Aspekte von Valsartan 160 mg behandelt, einschließlich der Wirkstoffe, Dosierung, Anwendung, Nebenwirkungen sowie der Möglichkeit, es rezeptfrei zu beziehen.

Wirkstoffe von Valsartan

Der Hauptbestandteil von Valsartan ist der Wirkstoff Valsartan selbst. Dieser Stoff wirkt, indem er spezifische Rezeptoren im Körper blockiert, die für die Wirkung von Angiotensin II verantwortlich sind. Angiotensin II ist ein Hormon, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt. Durch die Blockade dieser Rezeptoren sorgt Valsartan dafür, dass sich die Blutgefäße entspannen und erweitern, was zu einem gesenkten Blutdruck führt.

Pharmakologische Eigenschaften

Valsartan hat eine hohe Affinität zu den AT1-Rezeptoren, die für die Wirkung von Angiotensin II verantwortlich sind. Durch die Hemmung dieser Rezeptoren wird die Wirkung von Angiotensin II auf das Herz-Kreislauf-System reduziert. Dies führt nicht nur zu einer Senkung des Blutdrucks, sondern hat auch positive Effekte auf das Herz, insbesondere bei Patienten mit Herzinsuffizienz.

Wirkung von Valsartan

Die antihypertensive Wirkung von Valsartan tritt in der Regel innerhalb von wenigen Stunden nach der Einnahme ein, erreicht jedoch nach mehreren Wochen der kontinuierlichen Einnahme ihren maximalen Effekt. Valsartan kann sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten eingesetzt werden. Darüber hinaus hat Valsartan auch eine schützende Wirkung auf das Herz und kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Ereignissen bei Patienten mit bestimmten Risikofaktoren senken.

Indikationen

Valsartan wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen eingesetzt:

  • Essenzielle Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Herzinsuffizienz
  • Nach einem Myokardinfarkt bei Patienten mit Herzinsuffizienz oder bei Patienten mit einer reduzierten linksventrikulären Funktion

Dosierung und Anwendung

Die empfohlene Dosierung von Valsartan kann je nach Erkrankung und individuellen Patientenfaktoren variieren. Die folgende Übersicht bietet allgemeine Richtlinien zur Dosierung von Valsartan 160 mg:

Empfohlene Dosierung

Indikation Empfohlene Anfangsdosis Maximale Dosis
Essenzielle Hypertonie 80 mg einmal täglich 320 mg einmal täglich
Herzinsuffizienz 40 mg zweimal täglich 160 mg zweimal täglich
Nach Myokardinfarkt 20 mg zweimal täglich 160 mg zweimal täglich

Einnahme

Valsartan sollte einmal täglich eingenommen werden, vorzugsweise zur gleichen Tageszeit, um eine gleichmäßige Wirkung zu gewährleisten. Das Medikament kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Es ist wichtig, die Tabletten mit ausreichend Wasser zu schlucken und nicht zu zerkauen oder zu zerbrechen.

Besondere Hinweise

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Lebererkrankungen kann eine Anpassung der Dosis erforderlich sein. Es ist wichtig, regelmäßig den Blutdruck und die Nierenfunktion zu überwachen, insbesondere zu Beginn der Therapie oder bei Dosisanpassungen. Patienten, die andere Medikamente einnehmen, sollten ihren Arzt informieren, da Wechselwirkungen auftreten können.

Nebenwirkungen von Valsartan

Wie jedes Medikament kann auch Valsartan Nebenwirkungen verursachen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind:

  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Ermüdung
  • Nierenfunktionsstörungen

Selten können schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. allergische Reaktionen oder schwerwiegende Beeinträchtigungen der Nierenfunktion. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie Hautausschlag, Juckreiz, Atembeschwerden oder Schwellungen, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Darreichungsformen und Packungsgrößen

Valsartan ist in verschiedenen Darreichungsformen und Packungsgrößen erhältlich. Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Optionen:

Darreichungsform Packungsgröße Dosierung (Wirkstoffmenge)
Tabletten 30 Stück 160 mg
Tabletten 90 Stück 160 mg
Tabletten 100 Stück 160 mg

Handelsnamen von Valsartan

Valsartan ist unter verschiedenen Handelsnamen erhältlich. Die folgende Tabelle listet einige dieser Handelsnamen auf:

Handelsname Wirkstoff
Diovan Valsartan
Valsartan Sandoz Valsartan
Valsartan Actavis Valsartan
Valsartan Hexal Valsartan

Rezeptfreier Bezug von Valsartan

In einigen Ländern gibt es Möglichkeiten, Valsartan rezeptfrei zu beziehen, indem man ein Online-Rezept von einem lizenzierten Arzt-Service erhält. Der Prozess ist einfach und legal. Zunächst wird der Patient gebeten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen, der Informationen über seine medizinische Vorgeschichte und aktuelle Symptome enthält. Dies geschieht in der Regel über eine gesicherte Website.

Wie funktioniert der Prozess?

Nach dem Ausfüllen des Fragebogens wird dieser von einem qualifizierten Arzt überprüft. Der Arzt entscheidet dann, ob Valsartan für den Patienten geeignet ist. Bei positiver Beurteilung wird ein Rezept ausgestellt, das der Patient anschließend zur Bestellung des Medikaments verwenden kann. Die Bestellung erfolgt in der Regel über eine Online-Pharmazeutik, die das Medikament direkt an die angegebene Adresse sendet.

Warum ist dieser Prozess seriös und legal?

Der Bezug von Medikamenten über einen Online-Arzt-Service ist legal, sofern die Anbieter lizenziert sind und die entsprechenden medizinischen Standards einhalten. Durch die ärztliche Überprüfung wird sichergestellt, dass das Medikament für den Patienten geeignet ist und dass keine Kontraindikationen vorliegen. Dies schützt die Gesundheit des Patienten und garantiert, dass er die notwendige medizinische Betreuung erhält, auch wenn er die Medikamente online bestellt.

Fazit

Valsartan 160 mg ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. Mit seiner spezifischen Wirkungsweise auf die Angiotensin-II-Rezeptoren trägt es zur Regulierung des Blutdrucks und zur Verbesserung der Herzfunktion bei. Die Möglichkeit, Valsartan rezeptfrei über einen Online-Arzt-Service zu beziehen, macht es für viele Patienten einfacher, Zugang zu dieser wichtigen Medikation zu erhalten. Wie bei jedem Medikament sollten jedoch die Dosierung, mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen beachtet werden, und eine regelmäßige ärztliche Kontrolle ist unerlässlich.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Valsartan 160 mg“