Valsartan 40 mg
66,10 €
Beschreibung
Einführung in Valsartan
Valsartan ist ein Medikament, das zur Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten gehört. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) und Herzinsuffizienz eingesetzt. Seit seiner Markteinführung hat sich Valsartan als wirksam und sicher erwiesen, was es zu einer häufig verschriebenen Therapieoption für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen macht.
Wirkstoff und Wirkungsweise
Wirkstoff
Der aktive Wirkstoff in Valsartan ist Valsartan selbst, ein selektiver Antagonist der Angiotensin-II-Rezeptoren. Angiotensin II ist ein Hormon, das eine entscheidende Rolle im Blutdruckregulationssystem des Körpers spielt. Es bewirkt eine Verengung der Blutgefäße, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. Durch die Blockade dieser Rezeptoren hindert Valsartan die Wirkung von Angiotensin II, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße und somit zu einem gesenkten Blutdruck führt.
Wirkungsmechanismus
Valsartan führt zur Relaxation der glatten Muskulatur in den Blutgefäßen, was die Blutversorgung verbessert und den Widerstand, den das Herz überwinden muss, verringert. Darüber hinaus hat Valsartan auch Vorteile für die Herzfunktion, da es die Herzlast reduziert und die Symptome bei Herzinsuffizienz lindert.
Dosierung und Anwendung
Empfohlene Dosierung
Die Dosierung von Valsartan kann je nach Krankheitsbild und individuellem Ansprechen auf die Therapie variieren. Im Allgemeinen wird Valsartan in folgenden Dosierungen angeboten:
- Valsartan 40 mg
- Valsartan 80 mg
- Valsartan 160 mg
- Valsartan 320 mg
Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene bei Bluthochdruck beträgt in der Regel 80 mg einmal täglich. Bei Bedarf kann die Dosis auf bis zu 320 mg pro Tag erhöht werden. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz wird oft eine niedrigere Anfangsdosis von 40 mg empfohlen, die schrittweise erhöht werden kann.
Anwendungshinweise
Valsartan sollte einmal täglich zur gleichen Zeit eingenommen werden, um einen gleichmäßigen Blutspiegel des Medikaments zu gewährleisten. Die Tabletten können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Es ist wichtig, die Tabletten ganz zu schlucken und nicht zu zerbrechen oder zu kauen.
Besondere Patientengruppen
Ältere Patienten sowie Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen sollten besonders überwacht werden, da die Dosis möglicherweise angepasst werden muss. Schwangere und stillende Frauen sollten Valsartan vermeiden, da es zu Schäden beim ungeborenen Kind führen kann.
Tabelle der Darreichungsformen und Packungsgrößen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (mg) |
---|---|---|
Tabletten | 28 Stück | 40 mg |
Tabletten | 28 Stück | 80 mg |
Tabletten | 28 Stück | 160 mg |
Tabletten | 28 Stück | 320 mg |
Handelsnamen von Valsartan
Handelsname |
---|
Diovan |
Valsartan Sandoz |
Valsartan ratiopharm |
Valsartan STADA |
Valsartan HEXAL |
Rezeptfreie Bestellung von Valsartan
In vielen Ländern ist es möglich, Valsartan rezeptfrei, jedoch unter bestimmten Bedingungen zu erhalten. Eine dieser Möglichkeiten ist die Ausstellung eines Online-Rezepts durch einen lizenzierten Online-Arzt-Service. Dieser Prozess ist legal und bietet eine bequeme Alternative zur herkömmlichen Rezeptausstellung.
Prozess der Online-Rezeptausstellung
Der Prozess beginnt mit einer Online-Konsultation. Patienten füllen einen Gesundheitsfragebogen aus, der relevante Informationen zu ihrem Gesundheitszustand, bestehenden Erkrankungen und der aktuellen Medikation enthält. Ein qualifizierter Arzt überprüft die Angaben und entscheidet, ob Valsartan für den Patienten geeignet ist. Bei positiver Entscheidung wird ein Rezept ausgestellt, das dann online über eine Apotheke eingelöst werden kann.
Warum ist dieser Prozess seriös und legal?
Die Ausstellung eines Online-Rezepts erfolgt durch lizenzierte Fachärzte, die sich an die geltenden medizinischen Standards und Gesetze halten. Diese Ärzte sind verpflichtet, die Gesundheit und Sicherheit der Patienten zu priorisieren. Daher wird sichergestellt, dass nur geeignete Patienten ein Rezept für Valsartan erhalten. Die Bestellung erfolgt in einer regulierten Umgebung, wodurch das Risiko von Missbrauch minimiert wird.
Nebenwirkungen und Sicherheitshinweise
Wie bei jedem Medikament können auch bei Valsartan Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen und gastrointestinale Beschwerden. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie ein plötzlicher Blutdruckabfall, Nierenprobleme oder allergische Reaktionen auftreten. Patienten sollten bei ungewöhnlichen Symptomen sofort einen Arzt aufsuchen.
Fazit
Valsartan ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. Mit seiner spezifischen Wirkungsweise und einer Vielzahl von Darreichungsformen bietet es eine flexible Therapieoption für viele Patienten. Die Möglichkeit, Valsartan rezeptfrei über einen Online-Arzt-Service zu erhalten, bietet eine bequeme Lösung für diejenigen, die Zugang zu dieser wichtigen Medikation benötigen. Bei der Anwendung von Valsartan ist es wichtig, die Dosierungsempfehlungen zu befolgen und regelmäßige ärztliche Kontrollen in Anspruch zu nehmen, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie sicherzustellen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.