Dymista Nasenspray 137 mcg / 50 mcg 120 sprays
100,00 €
Beschreibung
Einleitung
Dymista Nasenspray ist ein kombiniertes Medikament, das zur Behandlung von allergischer Rhinitis eingesetzt wird. Es vereint die Wirkstoffe Azelastin und Fluticasonpropionat und bietet eine effektive Linderung der Symptome wie Nasenverstopfung, Niesen, Juckreiz und laufende Nase. In diesem Artikel werden wir die Wirkstoffe, die Wirkung, die Dosierung sowie die Anwendung von Dymista ausführlich erläutern.
Wirkstoffe
Azelastin
Azelastin ist ein Antihistaminikum, das die Wirkung von Histamin blockiert, einem chemischen Stoff, der im Körper bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird. Durch die Hemmung der Histaminrezeptoren wird die allergische Reaktion gemildert, was zu einer Verringerung der typischen Symptome führt.
Fluticasonpropionat
Fluticasonpropionat ist ein Kortikosteroid, das entzündungshemmend wirkt. Es reduziert die Schwellung und Reizung der Nasenschleimhaut, die oft bei allergischen Reaktionen auftritt. Durch die Anwendung von Fluticasonpropionat wird die lokale Entzündung gehemmt, was zu einer Verbesserung der Nasenbeschwerden führt.
Wirkung
Dymista Nasenspray wirkt durch die synergistische Kombination von Azelastin und Fluticasonpropionat. Während Azelastin schnell in der Lage ist, die Symptome einer Allergie zu lindern, sorgt Fluticasonpropionat für eine langfristige Kontrolle der Entzündung. Die gleichzeitige Anwendung beider Wirkstoffe ermöglicht eine umfassende Behandlung der allergischen Rhinitis.
Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Dymista hängt von der Schwere der Symptome und dem Alter des Patienten ab. Es ist wichtig, die Dosierungsanweisungen des Arztes oder die Angaben in der Packungsbeilage zu befolgen.
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren beträgt zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch einmal täglich.
Kinder unter 12 Jahren
Für Kinder unter 12 Jahren sollte die Anwendung von Dymista nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Die Sicherheit und Wirksamkeit bei dieser Altersgruppe sind nicht ausreichend dokumentiert.
Anwendung
Dymista Nasenspray sollte regelmäßig und möglichst zur gleichen Tageszeit angewendet werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige wichtige Anwendungshinweise:
Vorbereitung des Sprays
Vor der ersten Anwendung sollte das Nasenspray geschüttelt und die Sprühdüse mehrmals betätigt werden, bis ein feiner Nebel austritt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Spray richtig funktioniert.
Richtige Technik
1. Setzen Sie die Düse vorsichtig in ein Nasenloch ein und neigen Sie den Kopf leicht nach vorne.
2. Drücken Sie gleichzeitig den Sprühkopf und atmen Sie sanft durch die Nase ein.
3. Wiederholen Sie den Vorgang im anderen Nasenloch.
4. Reinigen Sie die Düse nach jeder Anwendung, um Verstopfungen zu vermeiden.
Hinweise zur Anwendung
– Dymista sollte nicht in die Augen oder den Mund gelangen.
– Falls eine Dosis vergessen wurde, sollte diese so schnell wie möglich nachgeholt werden. Wenn die nächste Dosis bereits fällig ist, sollte die vergessene Dosis ausgelassen werden.
– Die Anwendung von Dymista sollte nicht länger als vom Arzt empfohlen erfolgen.
Darreichungsformen und Packungsgrößen
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verfügbaren Darreichungsformen, Packungsgrößen und Dosierungen von Dymista:
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (Wirkstoffgehalt) |
---|---|---|
Nasenspray | 120 Sprays | 137 mcg Azelastin / 50 mcg Fluticasonpropionat |
Handelsnamen
Die folgende Tabelle listet alle weiteren Handelsnamen von Dymista auf:
Handelsname |
---|
Dymista |
Allergodil |
Flixonase |
Avamys |
Rezeptfreie Bestellung von Dymista
Dymista kann in vielen Ländern rezeptfrei erworben werden, allerdings gibt es auch die Möglichkeit, das Medikament ohne Rezept über Online-Arzt-Services zu beziehen. In diesem Abschnitt werden wir den Prozess der rezeptfreien Bestellung erläutern.
Wie funktioniert die Bestellung ohne Rezept?
1. **Online-Arzt-Service finden**: Suchen Sie einen seriösen Online-Arzt-Service, der die Ausstellung von Online-Rezepten anbietet.
2. **Registrierung**: Erstellen Sie ein Benutzerkonto auf der Plattform. Dies kann einige persönliche Informationen und medizinische Angaben erfordern.
3. **Ferndiagnose**: Füllen Sie einen Fragebogen aus, der von einem lizenzierten Arzt überprüft wird. Die Fragen betreffen Ihre Gesundheit, bestehende Erkrankungen und aktuelle Symptome.
4. **Ärztliche Prüfung**: Der Arzt wertet Ihre Angaben aus und entscheidet, ob Dymista für Sie geeignet ist. Bei Bedarf kann eine weitere Beratung stattfinden.
5. **Rezeptausstellung**: Wenn der Arzt zu dem Schluss kommt, dass das Medikament verschrieben werden kann, wird ein Rezept ausgestellt.
6. **Bestellung und Lieferung**: Sie können Dymista direkt über die Plattform bestellen. Das Medikament wird Ihnen dann diskret nach Hause geliefert.
Warum ist dieser Prozess seriös und legal?
Die Bestellung von Dymista über einen Online-Arzt-Service ist legal, sofern die Plattform lizenziert ist und die gesetzlichen Vorschriften einhält. Die Ferndiagnose sorgt dafür, dass Sie von einem qualifizierten Arzt beraten werden, bevor Ihnen das Medikament verschrieben wird. Dies stellt sicher, dass das Medikament für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist und dass Sie über die richtige Dosierung und Anwendung informiert werden.
Durch die Nutzung eines seriösen Online-Arzt-Services können Sie Dymista bequem und sicher bestellen, ohne ein Rezept in einer Apotheke vorlegen zu müssen. Dies bietet eine wertvolle Option für Patienten, die unter allergischer Rhinitis leiden und eine schnelle Linderung ihrer Symptome suchen.
Fazit
Dymista Nasenspray ist eine effektive Behandlungsmethode für Patienten mit allergischer Rhinitis. Mit der Kombination aus Azelastin und Fluticasonpropionat wird sowohl die akute Reaktion auf Allergene als auch die zugrunde liegende Entzündung behandelt. Die einfache Anwendung und die Möglichkeit, das Medikament rezeptfrei über Online-Arzt-Services zu beziehen, machen Dymista zu einer praktischen Wahl für viele Betroffene. Es ist jedoch wichtig, die Anwendungshinweise zu befolgen und bei Fragen oder Bedenken einen Arzt zu konsultieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.