Fexofenadine 180 mg
58,00 €
Beschreibung
Einleitung
Fexofenadine ist ein Antihistaminikum, das zur Linderung von Allergiesymptomen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der selektiven H1-Antihistaminika und wirkt, indem es die Wirkung des Histamins blockiert, einer Substanz, die im Körper freigesetzt wird und Allergiesymptome wie Juckreiz, Niesen, laufen der Nase und Augenreizungen verursacht. Fexofenadine wird häufig bei saisonalen Allergien sowie bei chronischer Urtikaria eingesetzt.
Wirkstoff und Wirkungsweise
Wirkstoff
Der Hauptwirkstoff in Fexofenadine ist Fexofenadinehydrochlorid, der in einer Dosierung von 180 mg pro Tablette oder Kapsel enthalten ist. Fexofenadine ist ein aktives Metabolit von Terfenadin und zeichnet sich durch eine hohe Selektivität für periphere H1-Rezeptoren aus, was zu einer geringeren Sedierung führt im Vergleich zu älteren Antihistaminika.
Wirkungsweise
Fexofenadine blockiert die Bindung von Histamin an seine Rezeptoren, insbesondere die H1-Rezeptoren, die für die Entstehung von Allergiesymptomen verantwortlich sind. Diese Blockade führt zu einer Verringerung der Allergie-Symptome. Fexofenadine hat eine rasche Wirkung, die innerhalb von 1 Stunde nach Einnahme einsetzt und bis zu 24 Stunden anhält, was eine einmal tägliche Einnahme ermöglicht.
Indikationen
Fexofenadine wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen eingesetzt:
- Saisonale allergische Rhinitis (Heuschnupfen)
- Chronische idiopathische Urtikaria (Nesselsucht)
Dosierung und Anwendung
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren beträgt in der Regel 180 mg einmal täglich. Bei Kindern zwischen 6 und 11 Jahren kann eine niedrigere Dosierung von 30 mg zweimal täglich angewendet werden. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen des behandelnden Arztes oder die Anweisungen in der Packungsbeilage zu befolgen.
Anwendungshinweise
Fexofenadine sollte mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Es ist ratsam, die Einnahme auf nüchternen Magen vorzunehmen, um die Aufnahme zu optimieren, da Nahrungsmittel die Bioverfügbarkeit des Medikaments beeinflussen können. Die Tabletten oder Kapseln dürfen nicht zerbrochen oder gekaut werden.
Besondere Hinweise
Bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion sollte die Dosierung möglicherweise angepasst werden. Schwangere oder stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Fexofenadine Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament können auch bei Fexofenadine Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Schwindel
- Trockener Mund
In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, wie allergische Reaktionen oder Herzrhythmusstörungen. Bei Auftreten ungewöhnlicher Symptome sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Tabelle der Darreichungsformen und Packungsgrößen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosis (mg) |
---|---|---|
Tabletten | 30 Stück | 180 |
Kapseln | 10 Stück | 180 |
Orale Suspension | 150 ml | 30 (pro 5 ml) |
Handelsnamen
Handelsname | Wirkstoff |
---|---|
Allegra | Fexofenadine |
Fexofenadin-ratiopharm | Fexofenadine |
Fexofenadine Hexal | Fexofenadine |
Fexofenadine STADA | Fexofenadine |
Erwerb von Fexofenadine ohne Rezept
Fexofenadine kann in vielen Ländern rezeptfrei erworben werden. In Deutschland ist es möglich, Fexofenadine über Online-Arzt-Services zu beziehen, die eine Ferndiagnose anbieten. Dieser Prozess ermöglicht es Patienten, rechtmäßig und bequem auf das Medikament zuzugreifen, ohne ein physisches Rezept vorlegen zu müssen.
Prozess der Online-Bestellung
Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
- Registrierung: Der Patient registriert sich bei einem seriösen Online-Arzt-Service.
- Fragebogen: Der Patient füllt einen medizinischen Fragebogen aus, um seine Symptome und Krankengeschichte zu dokumentieren.
- Ärztliche Überprüfung: Ein zugelassener Arzt überprüft die Angaben und entscheidet, ob Fexofenadine für den Patienten geeignet ist.
- Rezeptausstellung: Bei positiver Einschätzung wird ein Rezept ausgestellt.
- Bestellung: Der Patient kann das Medikament direkt online bestellen und nach Hause liefern lassen.
Seriosität und Legalität
Dieser Prozess ist legal, solange er über einen lizenzierten und regulierten Online-Dienst erfolgt. Die Online-Arzt-Services sind verpflichtet, die medizinischen Standards einzuhalten und die Daten der Patienten zu schützen. Die Möglichkeit, Medikamente rezeptfrei zu erwerben, erhöht den Zugang zur notwendigen Behandlung und fördert die Gesundheit der Patienten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.